Wie hoch ist mein Magnesium-Tagesbedarf?
Kennen Sie Ihren Magnesium-Tagesbedarf? Lesen Sie hier, welche Tagesdosis Magnesium Sie sich unbedingt gönnen sollten.
Magnesium ist einer der wichtigsten Mineralstoffe für unseren Körper. Ohne Magnesium funktioniert in unserem Körper so gut wie nichts. In bestimmten Situationen steigt der Tagesbedarf an Magnesium. Wenn unserem Körper Magnesium fehlt, kann es zum Beispiel zu Wadenkrämpfen, Lidzucken bzw. Augenzucken oder Muskelverspannungen kommen. Deshalb sollten Sie auf eine ausreichende Versorgung mit dem Mineral achten. Es gibt Lebensmittel und auch Magnesiumpräparate, mit denen Sie einen Magnesiummangel besonders gut ausgleichen können.
Wo steckt Magnesium drin?
Gute Quellen für Magnesium sind zum Beispiel Kakaopulver und Bitterschokolade, Vollkornprodukte, Mandeln, Sonnenblumen- und Kürbiskerne, viele Gemüsesorten, Hülsenfrüchte sowie Fisch und Meeresfrüchte. Auch Fruchtsäfte wie zum Beispiel schwarzer Johannisbeersaft können zur Deckung des Magnesium-Tagesbedarfs beitragen. Doch nicht immer gelingt es uns, den Bedarf allein über die Ernährung zu decken.
Wer braucht eine erhöhte Tagesdosis Magnesium?
Studien belegen, dass rund 26 % der Männer und 29 % der Frauen in Deutschland nicht ausreichend mit Magnesium versorgt sind. Über 90 % aller jungen Menschen berichten bereits von vereinzelt auftretenden Muskelkrämpfen. Rund die Hälfte der über 65-Jährigen leidet regelmäßig an Muskelkrämpfen. Besonders Sportler und aktive Menschen weisen eine Magnesium-Unterversorgung auf. Zu den Risikogruppen für Magnesiummangel zählen zudem Menschen mit viel Stress, Schwangere und Stillende sowie ältere Menschen.
Wie kann ich meine Magnesiumversorgung verbessern?
Wer seine Magnesiumversorgung verbessern möchte, sollte zunächst einmal seinen persönlichen Bedarf kennen. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt bei Männern pauschal eine Tagesdosis Magnesium von 350 Milligramm, bei Frauen rät sie zu 300 Milligramm Magnesium pro Tag. Wie hoch Ihr persönlicher Magnesium-Tagesbedarf tatsächlich ist, hängt jedoch von weiteren Faktoren ab. Mehr zum Thema erfahren Sie hier: Magnesiummangel – Ursachen und Risikogruppen
Magnesium: Wie viel Magnesium pro Tag?
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat ihre Referenzwerte überarbeitet. Der Tagesbedarf an Magnesium für Erwachsene (19 bis 65 Jahre und älter) liegt demnach bei 300 Milligramm für Frauen und 350 Milligramm für Männer.
Magnesium-Tagesbedarf in Schwangerschaft und Stillzeit
In der Schwangerschaft und Stillzeit kann der Magnesium-Tagesbedarf erhöht sein. Schwangere und Stillende brauchen dann mehr Magnesium pro Tag als sonst. Selbst wenn Sie sich ausgewogen ernähren, kann es passieren, dass Sie den erhöhten Bedarf nicht über die Ernährung abdecken können. Weiterführende Informationen finden Sie in dem Artikel „Magnesium in der Schwangerschaft“.
Magnesiummangel vorbeugen
Die beste Vorbeugung ist eine ausgewogene Ernährung. Falls Sie häufig unausgewogen essen und viel Kaffee trinken, kann bei Ihnen die Magnesiumzufuhr über die Nahrung nicht ausreichen. Das gilt in besonderem Maße für die Risikogruppen.






















